top of page

Über Uns 

Der Obst- und Gartenbauverein Hördt ist eine engagierte Gemeinschaft von Gartenfreunden, die sich dem nachhaltigen Anbau und der Pflege von Obstbäumen widmet. Der Verein fördert den umweltbewussten Umgang mit der Natur und unterstützt seine Mitglieder dabei, ihre Obstanlage zu pflegen und zu gestalten. Aktuell (2025) hat der Verein ca. 110 Mitglieder, etwa die Hälfte davon sind Pächter in der Obstanlage.

Äpfel in einer Kiste

Unsere Geschichte

Der Obst- und Gartenbauverein Hördt 1912 e.V. (kurz: OGV) blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach dem 2. Weltkrieg wurde eine Obstanlage errichtet, die es Bürgern der Gemeinde ermöglichen sollte, Obst zum Eigenbedarf und zum Verkauf zu erzeugen. Außerdem wurde eine Annahmestelle für Tabak und Spargel eingerichtet, die den Landwirten des Ortes eine einfache Anlieferung ermöglichte.

Auch wenn der OGV heute nicht mehr als Annahmestelle tätig ist, existiert aus dieser Zeit eine Kelterhalle, die heute für Vereinsaktivitäten wie Feste, einen Stammtisch oder als Kelterei genutzt wird.

Auch die Verwendung der Obstanlage hat sich gewandelt: Diente sie ursprünglich vor allem der Erzeugung von Obst für Eigenverbrauch und Verkauf, so steht neben der Erzeugung von Obst in Bioqualität die Bewahrung eines biologisch hochwertigen Biotops und die Nutzung als Raum der Freizeitgestaltung für Mitglieder im Vordergrund.

bottom of page